#20 Der zwei-Millionen-Euro-Elefant

Waldelefanten trampeln durch den Kongo-Urwald und schützen dabei unser Klima? Klingt komisch, ist aber so. Die Dickhäuter machen den zweitgrößten Regenwald der Erde artenreicher, resilienter und klimawirksamer. Warum ein Wald voller Waldelefanten viel mehr CO2 speichern kann, wie ein Dunghaufen zur Samenbombe wird und warum im Dschungel die Arschkarte Trumpf ist, erklären Sabine und Dirk Steffens in dieser Folge der GEO Kettenreaktion. Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+. +++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: André Leu +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz unsere Böden? Wie sähe unsere Welt ohne wirkungsvolle Antibiotika aus? Der Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL im Auftrag von RTL+.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html