Alles Fake? - Künstliche Intelligenz und Medien

KI kann als Werkzeug missbraucht werden, um Deep Fakes zu produzieren und Falschmeldungen zu streuen. Bilder vom Papst als Hip-Hop-Mogul in weißer Daunenjacke oder der gewaltsamen Festnahme Donald Trumps führen vor Augen, wie leicht Fälschungen in Umlauf geraten. Für Journalistinnen und Journalisten ist das eine Herausforderung. Die beiden Hosts ARD-Journalistin Nadia Kailouli und Wissenschaftler Aljoscha Burchardt sprechen darüber, wie sich der Journalismus gegen manipulierte Inhalte und gezielte Desinformation zur Wehr setzen kann. Zu Gast ist Moritz Demmig vom Forschungsbündnis "News-Polygraph". Seiner Meinung nach ist es ein Katz- und Mausspiel zwischen KI-basierten Fälschungstechnologien und KI-basierten Echtheitsprüfungen. Links: Hier gehts zur Konferenz zum News-Polygraph: https://news-polygraph.com/ Hier findet ihr die reverse Bilder-Suche: https://tineye.com/ Eine Übersicht über die Macht von Fakenews: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/spionage-und-proliferationsabwehr/desinformation.html Gute ARTE-Dokumentation über die Auswirkungen von Fakenews: https://www.youtube.com/watch?v=e9bqIA26hy0 Tipps, wie man auch ohne KI Hinweise auf Fakenews erkennt: https://correctiv.org/faktencheck/faktencheck-tipps/2023/05/01/wie-erkenne-ich-falschmeldungen-2/ Unser Podcast-Tipp: Quarks Science Cops (ARD Audiothek) https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/

Om Podcasten

Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gehen nicht nur der Frage nach, was Künstliche Intelligenz mit uns Menschen macht, sondern vor allem, was wir mit ihr machen können. Jede Woche konkret an einem Fall erklärt. Mit in ihre Wohnzimmeratmosphäre laden sich die beiden zu jedem Thema einen Gast ein – Menschen, die selbst Künstliche Intelligenz erforschen oder in der Praxis mit ihr arbeiten. Unsere Rubrik "What the KI?!" zeigt aber auch die absurden oder unterhaltsamen Seiten von KI-Anwendungen. Jeden Freitag mit einer neuen Folge und reichlich KI-Empowerment. "KI – und jetzt?" ist eine Ko-Produktion des rbb und des DFKI. 2023.