#13 Krieg als Beruf- Das Leben als Soldat

Die Linke Bewegung war immer eine Friedensbewegung. Nicht ohne Grund. Krieg bringt viele Opfer und verursacht extremes Leid. Wer Kriege in Deutschland beschließt, wissen wir alle, es sind die Parlamentarier*innen im Bundestag. Wer riskiert aber sein Leben für diese Entscheidungen? Das sind die Soldat*innen der Bundeswehr.  Der Umgang mit ihnen ist in der gesellschaftlichen Linken nicht immer einfach. Wir vertreten die These, auch Soldaten sind Arbeiter. Aus diesem Grund haben wir mit dem Historiker und Soldaten Sascha ein Interview geführt. Neben der Frage was Krieg mit einem Menschen macht, geht es auch um seine Erwartungshaltung an die Politik. Links zur Folge: Buchtipp // Johannes Clair, Vier Tage im November: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/vier-tage-im-november-9783548066578.html Doku // "Überlebt, aber traumatisiert: Bundeswehr-Soldaten nach Afghanistan | WDR Doku" https://www.youtube.com/watch?v=vdSIe0xUi8c

Om Podcasten

Der Podcast stellt die Frage nach der Klassenlage durch die Brille der Lohnabhängigen. Wir wollen nicht nur unsere Gesellschaft besser verstehen, sondern vor allem verändern! Denn wer Visionen hat sollte nicht zum Arzt gehen, sondern “Klassenfrage” hören!