#09 Auf dem Dachboden einer alten Dame...

Von falschen Meisterwerken und echten Geisterwerken erzählen Laury und Uli in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Oder weniger blumig: von Fakes und Fälschungen. Auch die Klassik ist nicht frei davon. Joseph Haydn kann da ein Lied von singen. Keiner hatte mit Fakes so sehr zu kämpfen wie er. Sogar der vielleicht genialste Fälscher der Musikgeschichte hat sich an ein paar Haydn-Sonaten versucht. Laury hat diesem Klassik-Beltracchi bis nach Münster hinterherrecherchiert, während sich Uli auf die Suche nach lexikalischen U-Booten gemacht hat. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum man aus Fakes ziemlich viel lernen kann. Und: Dass alten Damen und ihren Dachböden nicht zu trauen ist. Nie. Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: klugscheisser@br-klassik.de Die Playlist zur Folge findet Ihr bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1LhUQKp1DRWwBlYRhZzAND?si=oRSgHLCjQ0yjyjtn4oNZ5w

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.