#17 Aller Anfang ist ... wie eigentlich? Klassik-Werke und ihre Anfänge

Neues Jahr, neue Pläne: Habt ihr schon eure Diät gestartet? Eure Joggingschuhe an die Tür gestellt? Oder macht ihr einen "Dry January"? Dass der Anfang nicht so leicht und oft ziemlich schleppend ist, sieht man nicht nur an der deutschen Impfkampagne, sondern auch in der Klassik: Der eine Komponist setzt aufs Reinschleichen, während der andere gleich voll auf die Zwölf geht. Manche Werke starten sogar wie ein One-Night-Stand. Was, warum, wieso? Das alles hört ihr in dieser Folge "Klassik für Klugscheißer".

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.