#30 Klassik und Romantik: Wie zweihundert Jahre die Konzerte von heute bestimmen

Es geht weiter im wylden Klugscheißer-Ritt durch die Musikgeschichte: Diesmal sprechen Laury und Uli über die Zeit zwischen Mozart, Mannheim und Mahler, über die beiden Musikepochen, die heute in Konzerten rauf und runter gespielt werden - Klassik und Romantik. Es geht um den Schimmelreiter im Nachtbus, um Ventil-Rutschereien und um Plingplangplong. Es wird also romantisch, am Ende sogar spätromantisch.

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.