#31 Von atonal bis Zufall - Wie Neue Musik Grenzen sprengt

Neue Musik - das ist doch dieses Schlachtfeld aus schiefen Tönen und Lärm, oder? Auch, aber nicht nur! Wir zeigen euch, dass Neue Musik keinesfalls immer elitär ist oder unangenehm abstrakt klingt. Der Zugang macht's! Und den liefern euch Laury und Uli in dieser Folge Klassik für Klugscheisser frei Haus. Also lasst die Hornbrillen und Rollkragen-Pullover im Schrank, holt eure Zwölftonreihe raus und freut euch auf die Wunderwerke des Techno-Pierre, die Geburtsstunde des Sampling, 3D-Sound im Orchestergraben und das längste Musikstück der Welt, während wir durch das 20. Jahrhundert streifen und Schönberg, Cage und Co. treffen.

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.