#37 Muh-sicals und Katzenjammer - Wie tierisch klingt's in der Musik?

Der jaulende Hund am Klavier oder der zwitschernde Kanarienvogel: Tiere sind auf jeden Fall musikalisch! Aber wie wirkt Musik eigentlich auf unsere vierbeinigen Freundinnen und Freunde? Uli und Laury hören sich Musik an, die extra für schnurrende Kätzchen geschrieben wurde und packen Geschichten von Komponisten und ihren Haustieren aus - auch anno dazumal war die Gesellschaft übrigens schon in Katzen- und Hundemenschen gespalten. Nebenbei wird noch aufgeklärt, warum Flöhe eigentlich eher Polka als Walzer tanzen und warum der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns so ein krasser Banger ist. Das und vieles mehr gibt's in dieser sauguten Folge von Klassik für Klugscheisser. Miau!

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.