#38 Klezmer only? Wie jüdische Musik klingt

Chanukka steht vor der Tür, das jüdische Lichterfest. Natürlich wird da auch viel gesungen. Nur was? - Das fragen sich Laury und Uli in dieser Folge. Den Ursprung eines Liedes verfolgt Uli sogar bis eine Dresdner Zigarettenfabrik. So investigativ war Klassik für Klugscheißer nie. Außerdem geht's um den Klezmer und die Spuren, die er in der Klassik hinterlassen hat. (Grüße gehen raus an Gershwin.) Und schließlich sprechen die beiden mit Tina Frühauf - Professorin an der Columbia University in New York und DIE Expertin in Sachen jüdischer Musik.

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.