#49 Verleiht Flügel und macht Kinder froh - Musik und Werbung

Sie verleiht Flügel und macht Kinder froh - nicht immer, aber immer öfter: Werbung. Oft nervig, manchmal aber auch eine Kunst für sich. Und das Gute daran ist das Gute darin: Ohne (klassische) Musik geht in der Werbung gar nichts. Warum wir noch schneller zugreifen, wenn dem angepriesenen Produkt ein Streicherteppich ausgebreitet wird, wieso Sound Branding keine Erfindung des 21. Jahrhunderts ist, sondern 4000 Jahre zurückreicht und was das alles mit Glocken zu tun hat? All das klären Uli und Laury in dieser Folge Klassik für Klugscheißer. Außerdem dabei: Ann-Kristin Herget, die an der TU Dortmund zum Thema Musik und Werbung forscht, und der Komponist Matthias Hauck. Er hat schon ein paar richtig erfolgreiche Werbespots geschrieben und verrät, wie er beim Komponieren von Werbemusik vorgeht und was so die Tricks sind.

Om Podcasten

Stimmt für uns ab! Beim Publikums-Voting des Deutschen Radiopreises. Ein kleiner Klick für euch, ein riesiger Sprung für uns: Klassik für Klugscheisser – Deutscher Podcast Preis (deutscher-podcastpreis.de). Mit dreifachem Tusch und tausend Dank, Uli und Laury / / / Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samtunterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden 2. Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.