#71 Musikalische Prägung: Woher kommt unser Musikgeschmack?

Wurdet ihr schon als Kind im Mutterleib mit Musik beschallt? Seid ihr klassikgeschädigt oder Schwermetall-Liebhaber? Kann man seine musikalische Prägung eigentlich selbst in die Hand nehmen oder ist nach der Pubertät eh Hopfen und Malz verloren? Und was hat eigentlich Bach, Beethoven und Wagner geprägt? Eure Hosts Laury und Uli gehen all diesen Fragen zum Start der neuen Staffel nach und zeigen euch außerdem, was sie seit der Kinderstube prägt. Und natürlich darf auch die wissenschaftliche Expertise dabei nicht fehlen. Deshalb ist Musikwissenschaftlerin Kathrin Schlemmer von der katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt die Stimme der Musikforschung in dieser Folge "Klassik für Klugscheißer”.

Om Podcasten

Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.