Klima und Klagen: Wie ein Jurist das Karlsruher Klima-Urteil erstritten hat

Wann muss Klimaschutz zum Fall für die Justiz werden? Das Bundesverfassungsgericht hat das bisherige Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch an Rechtsanwalt Remo Klinger. Gemeinsam mit einem großen Team hat er Verfassungsklage in Karlsruhe eingereicht. In dieser Folge erzählt der Jurist, warum jetzt jeder fürs Klima klagen kann, wie er auch im VW-Dieselskandal für bessere Luft streitet – und ob er schon neue Beschwerden gegen das überarbeitete Klimaschutzgesetz plant. Ob Klima-Klagen in Zukunft zunehmen, warum sich immer mehr Jung-Anwält*innen für Umweltbelange interessieren und was Generationengerechtigkeit bedeutet. Feedback: instagram.com/klimaundwir

Om Podcasten

Die Klimakrise geht uns alle an. Der Podcast „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ vom RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) fragt nach, was der Klimawandel für unser Zusammenleben bedeutet. Moderator Maximilian Arnhold spricht mit Menschen, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler*innen am Thema forschen oder sich als Aktivist*innen für mehr Klimaschutz engagieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Neue Folgen gibt’s alle 14 Tage immer dienstags. Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/