Feuerkatastrophe in LA, Klima im Wahlkampf, Irritation um Merz-Aussage zur grünen Industrie

Mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. In Los Angeles wütet das Feuer: 25 Menschen sind bisher gestorben, immer noch werden Personen vermisst, 12.000 Häuser sind zerstört. Hat das mit dem Klimawandel zu tun? Die Klimakrise kommt im Bundestagswahlkampf kaum vor. Was eigentlich passieren müsste, hat die Klima-Allianz diese Woche vorgelegt, ein Dachverband ökologischer und sozialer Gruppen. Unions-Kanzlerkanditat Friedrich Merz hat diese Woche mit einer Aussage irritiert, in der er vermeintlich der ökologischen Transformation der Industrie eine Absage erteilte. Kurz später stellte sich heraus: Er wurde falsch zitiert, hatte aber die schnelle Verfügbarkeit von ausreichend grünem Wasserstoff infrage gestellt. Tatsächlich kommt der Markt für den Energieträger kaum in Gang. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Om Podcasten

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/