Elektrofachkräfte – das Nadelöhr der Energiewende

Wie soll unsere Zukunft grün werden, wenn die fehlen, die sie umsetzen könnten? Elektro- Fachkräfte sind das Nadelöhr der Energiewende, doch schon heute gibt es 216.000 zu wenig. Tendenz steigend. Andreas Habermehl vom ZVEH verrät, worauf es bei der Nachwuchsgewinnung ankommt und wie Politik und Gesellschaft die Wende vorantreiben können.  Schlagworte: Energiewende, Elektrofachkraft, Bauelektrik, Elektriker, Elektrikerin, Elektroniker, Klimawandel, Klimawende, Solarenergie, Windenergie, Klimaziel

Om Podcasten

Kleine und mittlere Unternehmen: sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie beschäftigen knapp 60 Prozent aller Arbeitnehmenden. Doch viele Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Ausbildung, Nachfolgersuche und die Corona-Krise sind nur einige davon. Alle zwei Wochen sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer darüber, was den Mittelstand bewegt, geben Tipps und konkrete Hilfestellungen.