In dieser Episode von Kreide.KI.Klartext sprechen Dr. Diana Knodel und Gert Mengel mit zwei Gästen, die tief in der Bildungs- und KI-Forschung verwurzelt sind: Prof. Dr. Johanna Fleckenstein und Lehrer und Bildungsaktivist Joscha Falck. Diese beiden Experten diskutieren, wie KI sinnvoll in den Schulalltag integriert werden kann, und geben Einblicke in die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Nutzung von KI im Unterricht.
Themen der Folge:
KI-gestütztes Feedback: Johanna Fleckenstein stellt ihre Forschung vor, die zeigt, dass besonders schwächere Schüler:innen von KI-Feedback profitieren können. Sie erläutert die Rolle der KI als Lernbegleiter im Vergleich zu ihrem Einsatz als „Werkzeug“ oder „Taschenrechner“.
Praxis und Forschung in der Schule: Joscha Falck teilt praktische Erfahrungen aus seinem Unterricht und seine Perspektive auf die Rolle der KI in der Schulentwicklung.
Langzeitstudien und Evidenz: Johanna diskutiert die Bedeutung langfristiger Studien und evidenzbasierter Ergebnisse und beschreibt aktuelle Studien in Niedersachsen, die über sechs Wochen KI-gestütztes Schreiben begleiten.
https://www.taskcards.de/#/board/7d96a7c1-2c0d-4438-bbbf-3cfd942d1adb/view
Neue Prüfungsformate und Aufgaben: Die Gruppe reflektiert über notwendige Änderungen in der Prüfungs- und Aufgabenstruktur, um dem Potenzial der KI gerecht zu werden. https://deutscher-schulleitungskongress.de
Exkurs
Am Ende der Folge gibt es eine Vorschau auf den Deutschen Schulleiterkongress, bei dem sowohl Diana als auch Gert als Redner auftreten werden.
Weiterführende Links
• Infos zur Veranstaltung: Deutscher Schulleiterkongress
• Weitere Episoden und Themen rund um Schule und KI
Feedback
Abonniert unseren Podcast und hinterlasst Feedback – wir freuen uns über eure Meinung!
Om Podcasten
„Herzlich willkommen zu 'Kreide, KI, Klartext'! Hier, an der Schnittstelle von Bildung und Zukunft, entdecken wir, Dr. Diana Knodel und Gert Mengel, mit Ihnen die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Wir, Diana, CEO von Fobizz und Expertin für Informatik, und Gert, erfahrener Schulleiter und passionierter Bildungspodcaster, laden Sie ein, auf eine Lernreise voller Entdeckungen und Erkenntnisse zu gehen.
Unser Podcast richtet sich an alle, die mehr über die transformative Kraft der KI in der Bildung erfahren möchten: Lehrer, EdTech-Begeisterte, Startups, Wissenschaftler, Eltern und Politiker. In jeder Episode von 'Kreide, KI, Klartext' führen wir tiefgehende Gespräche mit Experten aus Schule, Wissenschaft, Kultur, und Politik und diskutieren die vielfältigen Möglichkeiten, Herausforderungen und ethischen Aspekte der KI im Bildungswesen.
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Auswirkungen von Deepfakes und Fakenews und erforschen, wie wir Brücken zwischen innovativen EdTech-Lösungen und dem Schulalltag bauen können. Ziel ist es, Ängste zu reduzieren, Offenheit zu fördern und eine informierte und reflektierte Auseinandersetzung mit KI in der Bildung zu ermöglichen.
Schließen Sie sich uns an auf unserer inspirierenden Lernreise durch 'Kreide, KI, Klartext' und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Bildung von morgen prägt und gestaltet! Erleben Sie mit uns innovative Ideen, prägnante Klartext-Gespräche und wegweisende Erkenntnisse zur Zukunft der Bildung.
Tauchen Sie ein in die spannenden Themen von „Kreide, KI, Klartext“ und abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf Ihrer bevorzugten Streamingplattform, um keine Episode zu verpassen!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Anregungen zu unseren Episoden. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und lassen Sie uns gemeinsam die Diskussion über die Zukunft der Bildung vorantreiben. Bis bald bei 'Kreide, KI, Klartext'!“
Hier mehr über uns.
Fobizz: https://fobizz.com
Diana Knodel:https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Gert Mengel: https://www.linkedin.com/in/gertmengel/