Kulturelle Bildung und Schule

Wie sollten Angebote Kultureller Bildung in Kulturinstitutionen und Schule ausgestaltet sein, um kulturelle Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit stärker zu befördern? Wie können Kulturinstitutionen und Schulen hier gut zusammenarbeiten? Der Podcast gibt eine Podiumsdiskussion, die am 22. Oktober als digitale Veranstaltung stattfand, wieder. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Keynote von dem Soziologen und Bildungsforscher Prof. Aladin El-Mafaalani, in der er vor allem auf die ungleiche Verteilung von Kultureller Bildung einging. Daran knüpfte die anschließende Podiumsdiskussion mit Heike Kropff, Leiterin der Abteilung Bildung und Kommunikation der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Prof. Andreas Lehmann-Wermser, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Prof. Eckart Liebau, Vorsitzender beim Rat für Kulturelle Bildung, an. Moderation: Prasanna Oommen.

Om Podcasten

Kulturelle Bildung im Gespräch - der Podcast des Vereins Rat für Kulturelle Bildung: Der Titel ist Programm – wir wollen Kulturelle Bildung ins Gespräch bringen und uns mit Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen dazu austauschen. Dabei vertiefen und diskutieren unsere Ratsmitglieder sowie die Forscherinnen und Forscher aus unserem Projekt "Forschungsfonds Kulturelle Bildung" Positionen und Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Arbeit zu Kultureller Bildung. Wir freuen uns über Bewertungen und Kommentare! Die erste Podcast-Staffel begleitet die neue, dreiteilige Publikationsreihe "Auf den Punkt" des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung. Zum ersten Themenschwerpunkt "Kulturort Schule" diskutieren Ratsmitglieder in fünf Folgen mit „Critical Friends“ – wir danken Aladin El-Mafaalani, Cornelia von Ilsemann, Skadi Jennicke, Livia Patrizi und Antje Valentin.