Kulturort Schule

Lydia Grün im Gespräch mit Antje Valentin, Direktorin der Landesmusikakademie NRW e. V. und Ratsmitglied Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss Die Qualität Kultureller Bildungsangebote steht und fällt mit den Personen, die sie machen. Die Lehrkräfte und Akteur*innen Kultureller Bildung brauchen: erstens einen entsprechenden fachlichen Hintergrund, zweitens Kenntnis der Vielfalt und Bandbreite kultureller und ästhetischer Ausdrucksformen, und drittens die Fähigkeit, ästhetische Erfahungsräume zu öffnen. Das klingt nach einer machbaren Checkliste. Was ist offensichtlich so schwer daran, dies in einem gut ausgestatteten Land wie Deutschland umzusetzen? Mit Fragen zur Aus- und Weiterbildung befasst sich die letzte Folge dieser Staffel.

Om Podcasten

Kulturelle Bildung im Gespräch - der Podcast des Vereins Rat für Kulturelle Bildung: Der Titel ist Programm – wir wollen Kulturelle Bildung ins Gespräch bringen und uns mit Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen dazu austauschen. Dabei vertiefen und diskutieren unsere Ratsmitglieder sowie die Forscherinnen und Forscher aus unserem Projekt "Forschungsfonds Kulturelle Bildung" Positionen und Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Arbeit zu Kultureller Bildung. Wir freuen uns über Bewertungen und Kommentare! Die erste Podcast-Staffel begleitet die neue, dreiteilige Publikationsreihe "Auf den Punkt" des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung. Zum ersten Themenschwerpunkt "Kulturort Schule" diskutieren Ratsmitglieder in fünf Folgen mit „Critical Friends“ – wir danken Aladin El-Mafaalani, Cornelia von Ilsemann, Skadi Jennicke, Livia Patrizi und Antje Valentin.