Räume gemeinsam schaffen: Neue Aufgaben für Kulturakteure

Lydia Grün im Gespräch mit Mechthild Eickhoff, Geschäftsführerin des Fonds Soziokultur e. V. und Ratsmitglied Benjamin Jörissen: Räume schaffen, Räume öffnen, Räume mit Leben füllen – das klingt so einfach, erfordert in der Praxis aber eine hohe Kooperationsfähigkeit. So haben Kulturakteure aus der „Etage UZWEI-Kulturelle Bildung“ im Kulturzentrum Dortmunder U für ein gemeinsames Projekt Kontakt zur lokalen Skaterszene aufgebaut, die die Architektur rund um das Gebäude zum Skaten nutzt. Eine langfristige Verbindung auf Augenhöhe entstand, von der beide Seiten profitierten und lernten. Welche neuen Aufgaben und Chancen diese veränderte Rolle von Kultureinrichtungen mit sich bringen, und wie der Prozess angestoßen werden kann, diskutieren in dieser Folge zur Publikationsreihe "Auf den Punkt" Mechthild Eickhoff und Benjamin Jörissen.

Om Podcasten

Kulturelle Bildung im Gespräch - der Podcast des Vereins Rat für Kulturelle Bildung: Der Titel ist Programm – wir wollen Kulturelle Bildung ins Gespräch bringen und uns mit Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen dazu austauschen. Dabei vertiefen und diskutieren unsere Ratsmitglieder sowie die Forscherinnen und Forscher aus unserem Projekt "Forschungsfonds Kulturelle Bildung" Positionen und Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Arbeit zu Kultureller Bildung. Wir freuen uns über Bewertungen und Kommentare! Die erste Podcast-Staffel begleitet die neue, dreiteilige Publikationsreihe "Auf den Punkt" des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung. Zum ersten Themenschwerpunkt "Kulturort Schule" diskutieren Ratsmitglieder in fünf Folgen mit „Critical Friends“ – wir danken Aladin El-Mafaalani, Cornelia von Ilsemann, Skadi Jennicke, Livia Patrizi und Antje Valentin.