Steffen Kampeter über Ehren­amt und Inspiration

in diesem Podcast spricht Steffen Kampeter über die Themen Ehrenamt und den Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder. Er ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder. Im Podcast spricht er über sein ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kultur, aber auch in anderen Bereichen, seine Motivation und auch, was ihm dieses Ehrenamt gibt. Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind Thema des Stiftungsmagazins der Kulturstiftung der Länder, Ausgabe 01/2022. Mehr zu Arsprototo: https://www.kulturstiftung.de/publikationen/arsprototo-startseite/ Steffen Kampeter ist studierter Volkswirt, er hatte verschiedenste politische Ämter inne, in der Stadt Minden, im Kreis, im Land und auf Bundesebene. Von 1990 bis 2016 war er Mitglied im Bundestag, von 2005 bis 2009 war er haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Und war verantwortlich für den Etat des Bundeskanzleramtes und damit auch für die Finanzierung der Bundeskulturpolitik während der ersten Amtszeit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Von 2009 bis 2015 war Steffen Kampeter parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, bis er dann Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände – kurz BDA – wurde, was er bis heute ist.

Om Podcasten

Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb, den Erhalt und die Vermittlung von Kulturgütern nationalen Ranges. Sie ist eine Plattform für kulturpolitische Debatten. Ihre Themen sind unter anderem die Kulturpolitik der Länder, kulturelle Bildung oder die Förderung kultureller Institutionen. Die Kulturstiftung der Länder ist verantwortlich für die Organisation des nationalen Auswahlverfahrens für die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025. Auf diesem Kanal präsentieren wir die vielfältigen Förderungen der Kulturstiftung der Länder und greifen die Debatten der deutschen Kulturlandschaft auf.