Was macht die Stiftung Niedersachsen?

Die Stiftung Niedersachsen fördert als Landeskulturstiftung die Vielfalt und Bandbreite kulturellen Schaffens in Niedersachsen. 10 Förderprogramme setzt sie mit Partnern um, etwa 200 Projekte fördert sie jährlich in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Museen und Kunst, Musik, Literatur, Theater, Tanz und Soziokultur. Gegründet wurde sie am 1. Januar 1987 von dem damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht. Seit vielen Jahren ist die Stiftung Niedersachsen Förderpartner der Kulturstiftung der Länder. Mit Lavinia Francke, Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen, spricht Hans-Georg Moek, Leiter Kommunikation der Kulturstiftung der Länder.

Om Podcasten

Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb, den Erhalt und die Vermittlung von Kulturgütern nationalen Ranges. Sie ist eine Plattform für kulturpolitische Debatten. Ihre Themen sind unter anderem die Kulturpolitik der Länder, kulturelle Bildung oder die Förderung kultureller Institutionen. Die Kulturstiftung der Länder ist verantwortlich für die Organisation des nationalen Auswahlverfahrens für die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025. Auf diesem Kanal präsentieren wir die vielfältigen Förderungen der Kulturstiftung der Länder und greifen die Debatten der deutschen Kulturlandschaft auf.