Gabriele Schor - Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND

Heute nehmen wir Euch mit ins Museum! Genauer: in die Albertina in Wien, denn dort gibt es aktuell die Jubiläumsausstellung der SAMMLUNG VERBUND zu sehen. Vor genau 20 Jahren wurde sie von Gründungsdirektorin Gabriele Schor ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst die Sammlung des österreichischen Energieunternehmens rund 1.000 Werke von 200 Künstlerinnen und Künstlern. Viele der Arbeiten beschäftigen sich mit der sogenannten „Feministischen Avantgarde“, darunter Positionen von Vally Export, Birgit Jürgenssen, Cindy Sherman, Francesca Woodman, Renate Bertlmann und Louise Lawler. Mit 15 Publikationen hat Gabriele Schor zudem maßgeblich die Karriere einiger dieser Künstlerinnen gefördert. "Tiefe statt Breite" – das ist das Motto der SAMMLUNG VERBUND. Was das genau bedeutet, wie es zur Sammlung kam und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat, das hat uns Gabriele Schor bei einem Rundgang durch die Ausstellung erzählt. Viel Vergnügen.

Om Podcasten

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast