Typisch männlich, typisch weiblich: Wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen?

Wie haben sich Geschlechterrollen im Laufe der Zeit gewandelt? Wie beeinflussen sie unseren Alltag und wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen? In dieser Episode der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken der Sammlung über die Geschlechterrollen in der Gesellschaft und wie sie über die Jahrhunderte hinweg von Künstler*innen verstanden und hinterfragt wurden. Es geht um psychologische und soziale Phänomene, aber auch um persönliche Erfahrungen und wichtige Denkanstöße.

Om Podcasten

Von der Stärkung der eigenen Resilienz über den Umgang mit Narzisst*innen bis hin zu der Frage, wie man das Alleinsein genießen und für sich nutzen kann: Auf der Kunstcouch sprechen Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber über psychologische Themen, die uns im Alltag beschäftigen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fragen sie nicht nur danach, was wir aus der Kunst lernen können, sondern ermöglichen mit ihren Expertisen neue Perspektiven auf die Kunst und geben auch so hilfreiche Denkanstöße für alltägliche Herausforderungen. In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.