Birgitta Bolte: Plastikfrei leben – aber wie?

In Folge 2 des Podcasts ist Birgitta Bolte bei uns zu Gast. Sie ist Rheinenserin, arbeitet als freie Lektorin und bietet Vorträge sowie Beratungen rund um das Thema „Wertvoll leben ohne Plastik“ an. So schrieb sie etwa für die lokale Tageszeitung eine Kolumne über plastikfreies Leben und gibt regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen einen Einblick in ihren Alltag. Alles begann während der Fastenzeit vor einigen Jahren, als Birgitta kurzerhand den Entschluss fasste, einfach einmal auf Plastikverpackungen zu verzichten. Seitdem leben sie und ihre Familie beinahe vollständig „plastikfrei“: Nur noch einen gelben Sack pro Jahr benötigt die vierköpfige Familie. Birgitta berichtet von ihrem Alltag und den Herausforderungen, den er mit sich bringt. Sie gibt Tipps und verrät den einen oder anderen Trick, damit auch alle Zuhörenden zukünftig ihren Plastikkonsum einschränken können. Denn so mancher Kniff ist ganz einfach umgesetzt, entfaltet aber eine große Wirkung. Und sie ordnet ein: Was hat es eigentlich mit dem geflügelten Wort „Nachhaltigkeit“ auf sich – und wie hängen Nachhaltigkeit und Müll zusammen?       Ihr wollt uns eine Mail schreiben, weil Ihr eine Frage habt, einen Themenvorschlag einbringen wollt oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtet? Dies ist unsere Mailadresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de Auch in Social Media könnt Ihr uns verfolgen und findet dort schon bald weitere News zum Podcast. Ihr findet uns hier: Facebook: https://www.facebook.com/energieland2050 Instagram: https://www.instagram.com/energieland2050       Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): https://www.efre.nrw.de Birgitta Bolte berichtet in dieser Folge auch von empfehlenswerten Büchern, die ihr beim Plastikverzicht geholfen haben. Hier eine von ihr zusammengestellte Auswahl: Heyn, Viktoria: Besser naturbewusst leben, Christian Verlag Schubert, Nadine: „Besser leben ohne Plastik“, oekom Verlag smarticular: Plastik Sparbuch; smarticular Verlag smarticular: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie; smarticular Verlag Witt, Olga: Ein Leben ohne Müll; tectum Verlag      Auch lesenswerte Blogs erwähnt Birgitta. Hier ihre Lieblingsblogs: zerowastelifestyle.de plastikfrei-blog.de plastikfreileben.de Ihr wollt am Gewinnspiel teilnehmen? Schreibt uns eine E-Mail an kurvekriegen@kreis-steinfurt.de und nennt uns Euren Lieblings-„Klimaschutz to go“-Tipp von Birgitta Bolte für einen nachhaltigen Alltag. Oder: Kommentiert Euren Lieblingstipp unter einem der Gewinnspiel-Beiträge auf unserem energieland2050-Facebook- oder energieland2050-Instagram-Account. Das war es schon! Die vollständigen Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen

Om Podcasten

Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klimabildung, Wasserstoff, kommunalem Klimaschutz, E-Mobilität und vielem mehr. Neben besonderen Einblicken in aktuelle Entwicklungen und regionale Projekte im Kreis Steinfurt erwarten Euch viele nützliche Klimaschutztipps „to go“, mit denen Ihr Euren Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten könnt. Also, hört rein und macht mit, damit wir im Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen! Alle Infos rund um unseren Podcast findet Ihr hier: www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Ihr habt Fragen oder Themen für uns? Dann schreibt uns: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de.