Michael Reiffenschneider: Grün, grün, grün sind alle meine Dächer – Dachbegrünung als Antwort auf den Klimawandel

Der Klimawandel sorgt auch im Kreis Steinfurt immer wieder für Rekordsommer. Aktuelle Analysen zeigen, dass diese besonders heißen Sommer zukünftig häufiger werden und besonders in Innenstädten zum Problem werden. Doch wie können wir uns anpassen, um mit diesen Klimaveränderungen umzugehen?   Ein Schwerpunkt, auf den viele Kommunen nun setzen, lautet: Mehr Grün in den Innenstädten. Dazu gehören nicht nur Entsiegelung oder das Verbot von grauen Schottergärten. Auch begrünte Dachflächen und Fassaden bieten ein großes Potenzial.   Warum ein „Gründach“ auch für viele private Hausbesitzerinnen und -besitzer eine spannende Option ist, welche Dächer für die Begrünung in Frage kommen, welche Pflanzen geeignet sind und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können – darüber informiert diesmal Michael Reiffenschneider. Der Gärtnermeister und Vorsitzende des Bezirksverbands Münsterland im Garten- und Landschaftsbau plaudert für uns aus seinem „grünen Nähkästchen“.  Das Gründachkataster des Kreises Steinfurt gibt Aufschluss darüber, welche Dächer im Kreisgebiet sich für eine Begrünung eignen. Hier geht’s lang: https://www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt/ Du möchtest direkten Kontakt zu einer Ansprechpartnerin rund um das Gründachkataster und die Gründächer im Kreis Steinfurt? Dann kannst du dich an Sara Vollrodt wenden. Sie ist erreichbar unter 02551/69-2134 oder via E-Mail unter sara.vollrodt@kreis-steinfurt.de.  Du möchtest mehr über die Arbeit des Verbands „GaLaBau NRW“ und des Bezirksverbands Münsterland erfahren? Hier gibt es zahlreiche Informationen: https://www.galabau-nrw.de Michael Reiffenschneider erwähnt auch den Bundesverband GebäudeGrün, kurz „BuGG“. Dort ist eine Übersicht verschiedenster Fördermöglichkeiten zu finden: www.bugg.de Hier gibt es mehr Infos über unseren Podcast #Kurvekriegen:www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de Auch in Social Media kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. Du findest unsere Kanäle hier: Facebook: https://www.facebook.com/energieland2050 Instagram: https://www.instagram.com/energieland2050 Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), finden sich unter folgendem Link: https://www.efre.nrw.de

Om Podcasten

Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klimabildung, Wasserstoff, kommunalem Klimaschutz, E-Mobilität und vielem mehr. Neben besonderen Einblicken in aktuelle Entwicklungen und regionale Projekte im Kreis Steinfurt erwarten Euch viele nützliche Klimaschutztipps „to go“, mit denen Ihr Euren Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten könnt. Also, hört rein und macht mit, damit wir im Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen! Alle Infos rund um unseren Podcast findet Ihr hier: www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Ihr habt Fragen oder Themen für uns? Dann schreibt uns: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de.