Prof. Dr. Christof Wetter & Jan-Hendrik Wolke: Grüner Wasserstoff – HYMAT-Energie mobilisiert das Münsterland

Wasserstoff-Energie ist in aller Munde. Aber warum eigentlich? Welche Vorteile bringt sogenannter „Grüner Wasserstoff“ mit sich und wie kann er in unserer Region, dem "energieland2050", zum Einsatz kommen?  Prof. Dr. Christof Wetter und Jan-Hendrik Wolke sind Teil eines Expertenkonsortiums, das gemeinsam den „Masterplan Wasserstoff“ für den Kreis Steinfurt entwickelt hat. Darin zeigen sie auf, wie zukünftig vor unserer Haustür Wasserstoff hergestellt und eingesetzt werden kann, um die Energiewende zu unterstützen. Auch im neu gegründeten Kompetenzzentrum „HYMAT-Energie“ sind sie aktiv.  In der neuen Folge unseres Podcasts beantworten die beiden Experten alle wichtigen Fragen rund um Wasserstoff-Energie. So soll der grüne Wasserstoff beispielsweise schon bald bei öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz kommen – und die Herstellungsprozesse profitieren von den Ressourcen, die vor Ort bereits vorhanden sind. Zuletzt geht es natürlich auch um die Perspektive von Endverbrauchern: Lohnt sich Wasserstoff-Mobilität eigentlich für den/die durchschnittliche Privatperson? Und wie sehen Zukunftsperspektiven aus? Mit zahlreichen Akteuren aus der Region startete der zum Kreis Steinfurt gehörende Verein „energieland2050“ Anfang Dezember mit der Gründung des regionalen Kompetenzzentrums „HYMAT-Energie“ in die Umsetzung des Masterplans Wasserstoff. So soll grüne Wasserstoff-Energie schon bald eine elementare Säule für die Energiewende im Kreis Steinfurt werden.  Ihr möchtet mehr über Wasserstoff-Energie und den Masterplan Wasserstoff erfahren? Schaut auf unseren Info-Seiten des Vereins energieland2050 e. V. vorbei. Wenn ihr das Kompetenzzentrum und alle Infos rund um „HYMAT-Energie“ entdecken wollt, geht es hier entlang: https://hymat-energie.de Auch, wenn ihr euch für die Nutzung einer Brennstoffzelle interessiert oder einfach mehr Infos und Termine rund um das Thema Wasserstoff erhalten möchtet, empfiehlt sich ein digitaler Besuch beim Kompetenzzentrum HYMAT-Energie: https://hymat-energie.de Mehr über das Projekt „Enapter“ erfahrt ihr hier: https://www.enapter.com Jan-Hendrik Wolkes Unternehmen „Enwelo“ ist hier zu finden: https://www.enwelo.de Ihr wollt mehr über die Forschungsprojekte von Prof. Dr. Christof Wetter und der FH Münster erfahren? Dann schaut hier vorbei: https://bit.ly/3jMn03X Hier gibt es mehr Informationen über #Kurvekriegen: www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Ihr wollt uns eine E-Mail schreiben, weil ihr eine Frage habt, einen Themenvorschlag einbringen wollt oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtet? Dies ist unsere E-Mailadresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de Auch in Social Media könnt ihr uns verfolgen und findet dort schon bald weitere News zum Podcast. Ihr findet uns hier: Facebook: www.facebook.com/energieland2050    Instagram: www.instagram.com/energieland2050 Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): www.efre.nrw.de

Om Podcasten

Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klimabildung, Wasserstoff, kommunalem Klimaschutz, E-Mobilität und vielem mehr. Neben besonderen Einblicken in aktuelle Entwicklungen und regionale Projekte im Kreis Steinfurt erwarten Euch viele nützliche Klimaschutztipps „to go“, mit denen Ihr Euren Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten könnt. Also, hört rein und macht mit, damit wir im Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen! Alle Infos rund um unseren Podcast findet Ihr hier: www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen Ihr habt Fragen oder Themen für uns? Dann schreibt uns: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de.