Agrarwende: Welche Veränderungen ermöglicht die Digitalisierung in der deutschen Landwirtschaft?

Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam liefert spannende Einblicke in die Präzisionslandwirtschaft. Der Landwirt Benedikt Bösel von Gut & Bösel in Alt Madlitz erzählt, wie er die Digitalisierung versteht und was zusätzlich für eine nachhaltige Bewirtung nötig ist. Beide arbeiten daran, die Landwirtschaft ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Ohne Digitalisierung wird ein Wandel wohl nicht gelingen.

Om Podcasten

Deutsch ab B2/C1, hören, lesen, lernen: Hier hören Sie Spannendes aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. In jeder Folge (ca. 20 Min.) gibt es interessante Worterklärungen oder Redewendungen. Unter www.goethe.de/kurzundbuendig finden Sie zusätzlich zu jeder Folge das Skript und ein Arbeitsblatt. www.goethe.de/kurzundbuendig