Skateboarder Tom Cat im Interview

Kalifornien, USA in den 1950er-Jahren: Um nicht vom Wetter und den Wellen abhängig zu sein, sind ein paar Surfer*innen kreativ geworden: sie haben Rollen von Rollschuhen auf kleinen Surfbrettern befestigt. Damit konnten sie dann über die Straßen surfen. Schwupps: das Skateboard war erfunden! Seitdem ist einiges passiert. Skateboarden ist mittlerweile eine beliebte Sportart. Und seit 2021 sogar bei den Olympischen Spielen dabei. Kinderreporterin Mila hat sich Skateboarden mal genauer angeschaut. Profi-Skateboarder Tom Cat hat ihr in einem Interview verraten, was den Sport ausmacht. Tom Cat skatet schon seit über 20 Jahren, ist bayerischer Meister und bietet Skateboardkurse in München an. Und das auch schon für Kinder. Auch Reporterin Mila hat sich für euch aufs Board getraut. Wie sie sich geschlagen hat, hört ihr hier.

Om Podcasten

In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsband und vielem mehr. Mehr zur Kurzwelle lest ihr hier: kurzwelle.feierwerk.de Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr. Denn als Teil eines gemeinnützigen Vereins sind wir auf euch angewiesen. Hier kommt ihr zu allen Infos und Spendenmöglichkeiten: spenden.feierwerk.de Wer steckt dahinter? Träger von Radio Feierwerk ist der Feierwerk e.V. – seit 1983 Münchens erste Adresse für junge Kunst, Musik und Kultur. Seine nicht kommerziellen Veranstaltungen und Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Mehr Infos: www.feierwerk.de