#46 Ladeweile - Interview mit Rechtsanwältin Dr. Katharina Bösche über u.a. GEIG & EPBD

In der heutigen Folge von Ladeweile spricht Tobias Scharfen mit Dr. Katharina Bösche, einer Rechtsanwältin mit besonderer Leidenschaft für E-Mobilität. Gemeinsam tauchen sie in die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Ladeinfrastruktur in Gebäuden ein. Katharina gibt Einblicke in wichtige Regelwerke wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) und die EU-Gebäuderichtlinie EPBD. Außerdem diskutieren sie die spannende Frage: "Wer darf eigentlich Strom verkaufen?" und beleuchten viele weitere rechtliche Aspekte, die für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland von Bedeutung sind. Eine unverzichtbare Folge für alle, die sich für die rechtlichen Hürden und Möglichkeiten der Elektromobilität interessieren!

Om Podcasten

In einer Welt voller Batterien, spielt das Laden eine wichtige Rolle - gerade bei Elektroautos. Und während das Auto an der Ladestation steckt, nutzen Tobias Wagner und Lukas Bobinger die Ladeweile und sprechen über die Höhen und Tiefen der Ladeinfrastruktur. Spannendes Fachwissen trifft auf geladene Gäste. Ein Podcast wie ein guter Ladestopp: So kurz wie möglich, so viel wie nötig.