Querdenken-351 Dresden – Marcus Fuchs im Gespräch

Seitdem die ersten Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2020 erlassen wurden, regte sich Widerstand. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart bündelte sich der erste größere Protest gegen die Pandemie-Maßnahmen der Regierung. Querdenken war geboren und wurde recht schnell zum bundesweiten Phänomen. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die Bewegung im Sommer – auf ihrer Großdemonstration in Berlin tummelten sich zehntausende Menschen. Im Winter folgte dann eine Pause, die nun mit Demos in Dresden und Kassel gebrochen wurde. Für das Establishment ist es offensichtlich – hier sammeln sich Verschwörungstheoretiker. Doch was vertreten die Querdenker wirklich? Mit welchem Ziel gehen sie auf die Straße und warum ist der Protest nach fast einem Jahr weiterhin ungebrochen? Wir haben mit dem Organisator von Querdenken-351 Dresden, Marcus Fuchs, über diese Fragen und noch vieles weiteres mehr gesprochen.

Om Podcasten

Deutschland und Europa befinden sich in einer Zeit rasanter Veränderungen. Unsere Heimat wird tagtäglich von den Füßen auf den Kopf gestellt. Indes wird man in unserem Informationszeitalter von einer Flut an Nachrichten überrollt, die einem den Überblick über die Lage erschweren. Inmitten dieser politischen Verwerfung wollen wir einen Beitrag zur seriösen Information unserer Mitbürger leisten und haben daher diesen Podcast ins Leben gerufen. Ob Migration, Wirtschaft, Corona-Krise oder Meinungsfreiheit – wir informieren sachgerecht und sicher nicht „politisch korrekt“!