Lambert Klamra Jazz - #103 German Jazz Origins

Die Wahl ist vorbei und wir können uns nach kurzem Politik-Exkurs endlich wieder unserem Lieblingsthema Jazz widmen. Doch trotzdem beschäftigt uns die Lage der Nation weiterhin. Wie kam eigentlich der Jazz nach Deutschland? Die meisten Historiker verorten den teutonischen Erstkontakt in der Nachkriegszeit, doch stimmt das? Eine neue SWR-Doku gibt keine Antworten und so gibt sich Lambert dem detaillierten Quellenstudium hin und entblättert dieses vor Felix, der wirklich mehr als baff ist. Wir begeben uns also zurück in die Weimarer Republik, folgen Weintraubs Syncopaters und den Comedian Harmonists und vollziehen noch einmal den Gegenwind nach, den der Jazz von Anfang an von E in D bekam. Finanzielle Unterstützung für den Podcast:

Om Podcasten

Lambert und Felix Weigt (aka. Gregor Klamra) lieben Jazz. Doch was hat er nur mit ihnen angerichtet? Ist diese Liebe bedingungslos und unschuldig? Handelt es sich hiermit um ein Fachgespräch oder ist dies doch nur ein wöchentlicher therapeutischer Aufarbeitungsversuch? In jedem Fall reicht es für einen heiteren Podcast der sich an alle musikliebenden Menschen richtet, die für den Jazz keinerlei Verständnis haben oder ihn abgöttisch verehren? Lambert ist wahrscheinlich der beste jedoch ziemlich sicher der geschmackssicherste Pianist der Welt. Vor lauter Scham versteckt er sich hinter einer sardischen Stiermaske. Felix spielt Bass bei den wichtigsten Bands der Welt und bei 'Die Höchste Eisenbahn' und produziert feinste elektronische Tanzmusik. Finanzielle Unterstützung für den Podcast: buymeacoffee.com/lkjazz (Apple Pay, Credit Card) https://ko-fi.com/lkjazz (PayPal) https://www.listentolambert.com