Land in Sicht: Alle verrückt?

Vor langer Zeit ließ sich ein angehender Schriftsteller in eine psychiatrische Klinik einweisen. Hat es was gebracht? "Eigentlich", sagt sein Therapeut heute, "hat er mehr die Klinik therapiert als die Klinik ihn." Was bedeutet es, "ver-rückt" zu sein, "irre" zu sein, die Dinge "verschoben" wahrzunehmen? Und wer ist hier eigentlich verrückt? Sind wir es nicht alle? In dieser "Land in Sicht"-Folge widmen wir uns einer oft verdrängten Wirklichkeit, der in der Psychiatrie. Wir diskutieren über Bücher, die eben dort spielen und in Köpfen, in denen sich irgendetwas nicht "richtig" anfühlt. Was sind das für Lebenswirklichkeiten, und wie lassen sie sich literarisieren? Mit Lisa Kreißler und Juliane Bergmann.

Om Podcasten

Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mit Lisa Kreißler diskutieren abwechselnd Juliane Bergmann, Joachim Dicks und Alexander Solloch.