Folge 35 – Ausbildungskooperation

Die Ausbildung von Gesellen und Gesellinnen ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Tischlerhandwerks. Die passenden Auszubildenden zu finden, ist aufgrund des demographischen Wandels eine große Herausforderung. Zudem kämpft das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen kämpft seit vielen Jahren damit, dass die Zahl der Ausbildungsbetriebe kontinuierlich zurückgeht. Mit 2092 Betrieben hat sie im Jahr 2023 einen neuen Tiefststand erreicht. Einer der Gründe, warum Betriebe nicht oder nicht mehr ausbilden, ist die zunehmende Spezialisierung von auf einen bestimmten Fertigungs- und Produktbereich – denn diese macht es nicht mehr so einfach möglich, die vorgegebenen Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan vollständig zu vermitteln.

Om Podcasten

In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!