S1E10: Larsito, wie schreibt man so einen Hamma-Hit?

Mit Culcha Candala landete er Hits wie Hamma!, Monsta oder Berlin City Girl. Nach seiner Trennung von der Band ist Larsito solo unterwegs, schreibt und produziert dabei aber nicht nur eigene Stücke sondern auch für andere Künstler:innen, so arbeitete er u.a. mit Mandy Capristo und den Lochis zusammen. Im Gespräch mit EstA blickt er auf seinen Werdegang zurück, macht fest, was ihm Musik bedeutet, wie Songs bei ihm entstehen und reflektiert darüber, was es bedeutet, dass mittlerweile kein:e Künstler:in mehr von einem großen Studio abhängig sein muss, um einen Hit veröffentlichen zu können.  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

Wie schreibt man einen Hit? Und wer schreibt überhaupt die Hits, die wir täglich in unseren Playlisten oder im Radio rauf und runter hören? Die uns durch unser Leben begleiten, mit denen wir so viel verbinden, die wir nicht vergessen können? In den seltensten Fällen sind es die Pop-Künstler.innen und Performer.innen selbst, auch wenn sie im Rampenlicht stehen. Eike Staab, bekannt als Rapper EstA will es wissen, denn neben seiner Solokarriere ist er mittlerweile auch selbst als Songwriter für andere tätig, und er ist neugierig auf den Austausch. In "LAUTSCHRIFT - Sorry für den Hit" trifft er alle 14 Tage die Menschen, die hinter den großen nationalen und internationalen Pophits unserer Zeit stecken. Er will wissen was sie antreibt, wie und mit welchen Stars sie arbeiten und natürlich auch, was dazu gehört, um ganz oben in den Charts zu stehen. Die Namen seiner Gesprächspartner.innen werden vielleicht die Wenigsten kennen, die Songs, die auf ihre Kappe gehen, haben aber garantiert schon alle Musikfans gehört. Redaktion: Jens Thiele / Produktion: Wei Quan