Ein Geist in der Kehle von Doireann Ní Ghríofa. Ein grandioses Prosagedicht?

Diesmal haben wir den Hamburger Autor Benjamin Maack (zuletzt "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein") zu Gast und sprechen mit ihm über das international gefeierte Prosadebüt der irischen Dichterin Doireann Ní Ghríofa. In ihrem eigenwilligen Text verbindet sie die autofiktionale Darstellung ihres Alltags als Mutter, Hausfrau und Übersetzerin eines irischen Gedichts aus dem 18. Jahrhundert mit essayistischen Betrachtungen, und all das in einer von ihrer Poesie getragenen Sprache. Ob uns das Buch genauso begeistert hat wie Benjamin Maack, wie man möglicherweise manche gälischen Namen ausspricht und warum nicht jeder über Südamerika schreiben sollte, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Om Podcasten

Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.