"Frühling der Barbaren" von Jonas Lüscher. Gut gealtert?

In dieser Folge haben wir den Hamburger Autor Andreas Moster zu Gast, dessen Romane "Wir leben hier, seit wir geboren sind" und "Kleine Paläste" wir euch sehr ans Herz legen. Ob wir auch die von ihm mitgebrachte Novelle "Frühling der Barbaren" lieben, erfahrt ihr in dieser Folge. Es geht um Finanz-Crash und Privilegien, um Satire und bildungsbürgerliche Sprache, um das Abgeben von Verantwortung und Kamele. Anselm ist diesmal nicht dabei, aber im Geiste bzw. mit einem Statement zum Buch dann doch wieder anwesend.

Om Podcasten

Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.