Hans Martin Hasselhorn: Warum Menschen früher in Rente gehen

Professor Dr. Hans Martin Hasselhorn forscht an der Universität Wuppertal und kann uns sagen, warum Menschen wann und wie in den Ruhestand gehen. Wie treffen sie die Entscheidung, wann sie mit dem Arbeiten aufhören wollen? Hat es was mit der Höhe der in Aussicht stehenden Rente zu tun? Oder damit, ob der Partner noch arbeitet? Ist es eher der Gesundheitszustand? Oder spielt die Freude oder eben der Frust an der Arbeit die Hauptrolle? Darüber wollen wir heute im Podcast mit Prof. Hasselhorn sprechen. Er ist Arbeitsmediziner und betreut eine außerordentlich interessante Langzeitstudie namens lidA, mit der eben diesen Fragen auf den Grund gegangen wird.

Om Podcasten

"Leben für Fortgeschrittene" ist ein Podcast für die zweite Lebenshälfte. ES GEHT UM ALLES: leben, arbeiten, lernen, wohnen, gesund bleiben, glücklich sein. ES GEHT UM VIEL: Jeden Tag bekommen wir fünf zusätzliche Stunden an Lebenszeit geschenkt. Jedes Jahrzehnt verlängert sich unsere Lebenserwartung um zwei bis drei Jahre. ES GEHT UM UNS: Was fangen wir mit diesem Geschenk des langen Lebens an? Im "Leben für Fortgeschrittene" kommen Trendsetter, Vordenkerinnen und Macher aus allen Bereichen zu Wort: Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit, Vorsorge, Pflege, Wohnen, Bauen, Kommunen, Politik und Wissenschaft. Es geht darum, die zweite Lebenshälfte neu zu denken. Und natürlich geht es um Vernetzung. Gastgeberin beim "Leben für Fortgeschrittene" ist die Journalistin Margaret Heckel (www.margaretheckel.de). Sie ist fasziniert von diesem Geschenk des langen Lebens - und den vielfältigen Möglichkeiten, es zu gestalten. "Leben für Fortgeschrittene" erscheint jeden Montag neu als Ihre wöchentliche Dosis Zuversicht.