DPtV 38 – Die Rolle der Eltern in der Therapie des Kindes

Eltern liegt das Wohl ihres Kindes am Herzen. Früher wollten es die meisten Eltern einfach besser machen als ihre eigenen Eltern. Heute kursiert viel Wissen - und Halbwissen - im Internet, so dass sich alle frisch gebackenen Eltern von Anfang an um eine sichere Bindung bemühen, das Kind aufmerksam begleiten, motivieren, fördern. Dennoch ist es ein großer Schritt, das Kind in eine Psychotherapie zu geben, wenn es psychische Probleme entwickelt. In dieser Folge betrachten wir die Rolle der Eltern in der Psychotherapie des Kindes. Die tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeutin Anne Maribel Czempisz gibt Einblicke in ihre Arbeit mit den Eltern und zeigt gesellschaftliche Entwicklungen auf.

Om Podcasten

"Leben heißt Veränderung" ist der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung. Er wendet sich an approbierte Psychotherapeut*innen und solche die es werden wollen. In den einzelnen Folgen erzählen Kolleginnen und Kollegen, welche Antworten sie auf aktuelle Fragen gefunden haben und sie teilen ihre Erfahrungen. Es geht um den Berufseinstieg, die vielfältigen Arbeitsfelder und die Veränderungen durch die Digitalisierung. Wir von der DPtV wollen mit diesem Podcast den Erfahrungsaustausch fördern und die Weiterentwicklung des Berufsfelds begeiten.