Friedrich Schiller wird gefälscht: True Crime um 1850

Ausgerechnet Friedrich Schiller (1759-1805), in dessen Denken und Schaffen Gerechtigkeit und Verständnis für das Menschliche, und sei es auch gesetzeswidrig, eine so große Rolle spielten, wurde indirekt Opfer eines Verbrechens: rund 45 Jahre nach seinem Tod tauchten plötzlich Fälschungen seiner Handschriften auf! Wer dahinter steckte, warum dieser Betrug zunächst unentdeckt blieb und wie die ganze Sache schließlich ausging: das haben wir im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar herausgefunden und sprechen sprechen in dieser Episode darüber. ▶ Erfahre mehr in der Podcast-Episode hierzu :-) https://www.youtube.com/watch?v=I3l7ONsiimg&list=PL1_Um4fvUj6pygJLBsCKQk4WDt_cbRECD

Om Podcasten

Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir klassischen Texten Gehör! In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen 👍▶ Alle registrierten Lesedusche-Hörerrinnen und Hörer erhalten einmal monatlich KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Podcast-Episoden und Überraschungsgedichte per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos. Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren oder folge uns hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDLPgmHFxP8Wo1t692E