Abtreibung und assistierter Suizid: Wie Töten im Namen der Selbstbestimmung gesellschaftsfähig wird
Ref.: Alexandra Maria Linder, Vorsitzende Bundesverband Lebensrecht e.V, Viersen/Aller Das Verständnis in unserer Gesellschaft für Lebensrecht und Menschenwürde ungeborener Kinder sinkt - das wurde bei den Diskussionen um das Thema Abtreibung in diesem Sommer wieder deutlich: Das Selbstbestimmungsrecht der Frau wird mehr oder weniger absolut gesetzt - das Lebensrecht von Ungeborenen relativiert. Beim Thema Euthanasie ist die Zustimmung in der Bevölkerung sogar noch breiter: Was soll auch falsch daran sein, wenn ein Mensch den Zeitpunkt seines Todes selber wählen kann? In der Lebenshilfe sprechen wir mit Alexandra Maria Linder, die seit mehr als 30 Jahren in der Lebensschutzbewegung aktiv ist und sich gegen einen Zeitgeist stemmt, der die Selbstbestimmung als oberstes Recht des Menschen propagiert.