Das Urteil zum Mietendeckel und die politischen Folgen

Der Berliner Mietendeckel ist Geschichte. Oder doch nicht so ganz? Ist jetzt alles wieder gut in Berlin? Was sind die politischen Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils? Eine Einordnung mit dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Christian Schede, Managing Partner bei Greenberg Traurig. Dass die sozialen Probleme in Berlin gelöst werden müssen, meint auch Christian Schede. Allerdings war, davon ist er überzeugt, das Instrument das falsche. Der Mietendeckel habe dazu geführt, den Markt in einen Winterschlaf zu versetzen. Etwas wird deutlich: Die Gewinner des Bundesverfassungsgerichtsurteils sind nicht nur namenlose Großinvestoren aus dem Ausland, sondern auch viele Kleinstanleger, die in Fonds investiert sind. Trotzdem ist der Schlusspunkt der Debatte keineswegs erreicht. Sollte allerdings ein Bundesmietendeckel kommen, so muss der deutlich anders ausgestaltet werden als in Berlin. Eine Extra-L‘Immo mit Dirk Labusch.

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.