Der intelligente Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Wie setzt die Immobilienwirtschaft die Künstliche Intelligenz auch intelligent ein? Sie ist dort stark, wo menschliche Arbeit sich stets wiederholt – etwa bei Organisationsfragen, Buchungsvorgängen oder bei den immer gleichen Parametern für einen Immobilienankauf. In diesem Teilschritt können Large Language Models wie etwa ChatGPT gut behilflich sein. Ein Überblick zu Dos, Don’ts im Umgang mit einem Thema, das gekommen ist, um zu bleiben. Zur Erhellung dieser Sachlage sich Host Jörg Seifert Nilas Möllenkamp zu Gast. Er ist Senior Key Account Manager beim KI-PropTech syte. Die syte-Plattform bietet eine schnelle Analyse von Grundstücks- und Bebauungspotenzialen, Sanierungsplänen und Energiebedarfen. In seinen professionellen Fokus nimmt Nilas neben Automatisierung und Digitalisierung ganz besonders den Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Immobilienwirtschaft. Das Start-up hat in vier Jahren unter anderem den Deutschen KI-Preis 2023 gewonnen. Kürzlich auf dem ZIA-Innovationstag erhielt es die Auszeichnung Outstanding Innnovation.

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.