Energiemangel, explodierende Energiekosten: Welche Konsequenzen müssen wir ziehen?

Entscheider und Experten kommen beim Brandenburger Hof Gespräch zusammen, um über relevante Themen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und sie einzuordnen. Erstmalig gibt es die Diskussion in zwei Folgen zum Mithören als Podcast. Drohende Insolvenzen, Liquiditätsengpässe, ein Stopp von Bauvorhaben und große, spürbare Verzweiflung, vor allem aber breite Verunsicherung in der Bevölkerung ob der explodierenden Energiepreise - wir befinden uns in einem so noch nie dagewesenen Krisenmodus. Die Teilnehmer des Brandenburger Hof Gesprächs diskutieren im ersten Teil angeregt, welche Probleme, Sorgen und auch Ängste sie haben und sie vor allem bei ihren Mieterinnen und Mietern, Verbraucherinnen und Verbrauchern aber auch Unternehmerseitig wahrnehmen. Sie fordern eine Gas- und/oder Strompreisdeckelung, Lösungen, die bei den Kundinnen und Kunden ankommen. Es geht um nichts weniger als den sozialen und volkswirtschaftlichen Frieden sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.