Entbürokratisierung ist nur ein Wort

DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung. Es gibt viele Vorwürfe im Zusammenhang mit den DIN-Normen. Eine davon ist, dass Hersteller über das DIN-Verfahren Komfort zur Norm machen, dass Baustoffunternehmen ein neues Produkt normieren und das ohne staatliche Kontrolle, denn das DIN Institut ist privatrechtlich organisiert. Kann das geschehen? Markus Brunner befürchtet, dass es in Zukunft nicht zu weniger, sondern noch zu mir Normen kommen wird. Grund dafür ist eine größere Spezialisierung der Prozesse, die Nachhaltigkeit, die Digitalisierung. Eine interessante Folge über ein nur scheinbar trockenes Thema.

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.