Folgen des Hochwassers – Eindrücke eines betroffenen Immobilienunternehmers

In diesem podcast habe ich Jan Sprengnetter, Bad Neuenahr, zu Gast. Er berichtet über die Bedeutung der Hochwasserkatastrophe für die Landschaft, ihre Auswirkungen auf sein Unternehmen und auf die Immobilienbranche. Werden Immobilien resilienter werden? Werden Elementareinflüsse eine zunehmende Rolle in der Immobilienbewertung spielen? Es wird mehr technische Vorkehrungen an Häusern in bestimmten Lagen geben müssen, mit der Folge, dass sich Bauzeiten verlängern und Baukosten erhöhen, meint Sprengnetter. Das große Problem bei den Immobilienpreisen liege nicht nur in den Immobilien selbst und der Lage am Wasser, sondern vielmehr in den Auswirkungen der zerstörten Infrastruktur. Allerdings sagt er auch: „Bisher sind Preisminderungen bei vom Hochwasser betroffenen Gegenden mittelfristig immer wieder verschwunden.“

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.