Mehr Gemeinwohl dank Mietenstopp?

Sozialer Wohnungsbau entwickelt sich zur neuen Assetklasse und wird plötzlich auch für Investoren interessant. Um generell mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen braucht es viele Akteure. Für Alexander Rychter vom VdW Rheinland Westfalen gibt es für die Bezahlbarkeit drei Stellschrauben: das sind nötige bezahlbare Grundstücke, die die Wohnungsunternehmen dringend benötigen. Dann spielt die Entwicklung der Baukosten eine wichtige Rolle. Diese steigen derzeit rapide an. Und nicht zuletzt braucht es staatliche Förderprogramme, die die Akteure in Anspruch nehmen und bereit sind, sich an diese zu binden. Nicht zielführend sind dagegen Diskussionen zu Mietpreisbremse und Enteignungen.

Om Podcasten

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.