Tom Klein spricht in der zweiten Episode darüber wie ein Coach im Business-Kontext arbeitet. Wofür wird ein Coach angefragt und welche Aufträge bekommt er? Wie geht der Coach mit einem Mitarbeiter konkret vor? Wie funktioniert Shadowing? Wo sind die Grenzen des Coachings? Coaching kann Menschen und Teams schnell zur Selbsterkenntnis führen und sie dadurch auf neuen und produktiven Weisen handlungsfähig machen.
Om Podcasten
Der Podcast zur Transformation und wie man sie lebt, sowohl in Organisationen als auch bei sich selbst. Er richtet sich an Menschen, die Transformation für sich meistern wollen. Vom Deutsch-Kanadier Tom Klein erdacht und gesprochen, wechselweise in Staffeln auf Deutsch und auf Englisch.
Zur Transformation brauchen wir zwei Dinge: Eine Philosophie, die uns Sinn und Zweck und so auch Orientierung gibt, und Handwerkszeug, das unser Handeln ermöglicht und uns wirksam werden lässt.
Wir leben im globalen Zeitalter der Transformation. Spätestens seit Anfang 2020 ist uns allen klar geworden, dass unser altes Leben vorbei ist und wir es so nicht wieder zurückbekommen, wie wir es kannten.
Echte Transformation dieser Art macht uns Angst. Aber richtig betrachtet, macht sie uns auch frei. Wie wir diese Freiheit nutzen gibt uns unsere Bedeutung. Entweder/oder. Entweder gestalten wir bewusst unsere Zukunft, oder wir lassen uns unbewusst von allem in uns und um uns herum treiben.
Der Anfang liegt bei uns. Denn die Zukunft ist kein Schicksal. Wir sind es, die die Zukunft erzeugen.
Wir reden über den Sinn des Lebens, weshalb für uns die Philosophie wieder wichtig wird.
Wir reden auch über Psychologie, denn die Transformation beginnt bei uns selbst in der Auseinandersetzung mit unseren Gefühlen und Erfahrungen.
Wir müssen auch handeln, und deshalb reden wir über das benötigte geistige, psychologische und praktische Handwerkszeug.
Philosophie, Psychologie und Handwerkszeug: alles, was wir für Transformation brauchen.