065 - Extreme Ownership als Führungsidee der Navy Seals

"Extreme Ownership - Mit Verantwortung führen" ist ein Buch von Jocko Willink und Leif Babin. Als ehemaliger Navy Seal hat Willink vor allem im Irak gedient. Dort hat er mit seiner Seals-Einheit immer wieder vor kniffligen Entscheidungen gestanden. Es ist ehrlicherweise nicht ganz einfach den Übertrag auf die Logistik hier zu finden. Dennoch versuchen wir es in diesem Podcast. Denn das, was in einigen Büros an der Tagesordnung ist: Meckern, Beschweren und mit dem Finger auf andere zeigen, funktioniert im Häuserkampf im Irak nur sehr bedingt. Insofern ist der Führungsansatz hier ein ganz anderer: Ich übernehme Verantwortung für ALLES was passiert und sorge dafür, dass ich mit meiner Mannschaft ein kalkuliertes Risiko eingehe und die Mission vollende. "Lies Bücher" haben sie gesagt - und nun kommt so eine Folge zustande. Der Impuls hat uns aber beide erreicht und Tobias zieht als Takeaway aus dem Bücher vor allem, dass die übergreifende Kommunikation eine elementare Rolle spielt. Wer unabhängig von Einflüssen über sein Team entscheiden kann, den Einsatz im Team und auch außerhalb dessen an die beteiligten Stellen kommuniziert dürfte deutlich weniger Reibungsverluste erleiden. Die heutige Folge ist eine Mischung aus dem Inhalt des Buches und dem Anwendungsversuch in der Praxis. Genau das Richtige für einen Freitagabend beim Resümee der Woche mit einem Feierabendbier :) Viel Spaß beim Zuhören!

Om Podcasten

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.