074 - Wirtschaftsmediation richtig anwenden

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Häufig ist das Ergebnis aus einem Rechtsstreit aber ein Gewinner und ein Verlierer. Das die danach miteinander nicht mehr arbeiten wollen, ist wohl klar. Aber ist das immer sinnvoll? Hilft das immer weiter? Üblicherweise entsteht ein Streit aus einem wie auch immer gearteten Verhältnis. Also macht man ein Geschäft miteinander und ist sich dann über die Ausprägung nicht einig. Eine Wirtschaftsmediation setzt genau dort an. Frei nach dem Motto "Wir sind uns nicht einig, aber eigentlich wollen wir weiter miteinander arbeiten". Und dann geht es darum, dass beide Parteien die Kontrolle (und den Dickkopf) abgeben und den Mediator einen Ansatz finden lassen. Dabei geht es nicht darum, das ein Wirtschaftsmediator eine konkrete Lösung bietet. Das wird er sehr selten tun. Er ermöglicht aber neue Gedankenmodelle mit Hilfe seiner Erfahrung und schafft so Raum für neue Lösungsansätze, die beide Parteien miteinander erarbeiten können. Lasst euch inspirieren durch die Folge vielleicht beim nächsten den Weg zu gehen! Viel Spaß beim Reinhören!

Om Podcasten

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.