111 - Logistiknetzwerk- und Lagerplanung

Ich erinnere mich noch, als ich damals im Studium die logistische Netzwerk- und Lagerplanung gelehrt bekam. Das war sehr theoretisch, gleichzeitig aber auch sehr logisch. Man nimmt viele Daten, bereitet diese auf und packt sie einen sinnvollen Zusammenhang und "schwupps" weiß man, wo man das Lager bauen soll. Und kurz danach kann man auch heraus finden, wie das Lager aussehen und gestaltet werden soll. Fertig ist die Kiste - im wahrste Sinne des Wortes. Die Digitalisierung und vor allem die Anforderungen der Kunden über die vergangenen Jahre haben allerdings einiges geändert. E-Commerce, Same-Day-Delievery und was es nicht alles gibt, sind logistische Herausforderungen, die jeder je nach Kundengruppe mit einplanen muss. Und Logistik funktioniert dann besonders gut, wenn sie smart ist. Je weniger Strecke und Umschlagspunkte, desto besser und meist auch günstiger. In unserer heutigen Episode haben wir Thomas Mielke zu Gast. Er ist geschäftsführender Gesellschafter bei der Metroplan und macht beruflich genau das: Logistiknetzwerke und Lager planen. Er gibt uns ein paar tolle Einblicke in seinen Alltag. Mit mittlerweile über 2.000 realisierten Projekten hat er sicherlich auch die eine andere lustige Geschichte zu erzählen. Was sich alles verändert hat und worauf es heute bei der Lagerplanung ankommt, erfahrt in der Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

Om Podcasten

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Wir wollen Logistikern einen Podcast mit praktischen Inhalten bieten, den Horizont erweitern und das Netzwerk kollegial stärken.