Logistik4punktnull NEWS KW 06/2023: Joint Venture Cofinity X, Fahrermangel kostet 10 Mrd. Euro, Modernisierung des Postg
Willkommen bei unseren wöchentlichen News. Heute sprechen unter zuerst über das Joint Venture Cofinity X in der Automobilbranche #1 Cofinity X soll Automobilbranche mit Hilfe von Catena X helfen Das Joint Venture Cofinity X gab diese Woche eine Pressemeldung heraus, wonach die ersten Produkte und Dienstleistungen bereits im April 2023 kommen sollen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein prominent bestückte Joint Venture aus den Größen der Automobilbranche. Ziel sie es die Lieferketten möglichst konsistent darstellen zu können, ohne die Datenhoheit zu verlieren. #2 Fahrermangel kostet laut Studie 10 Mrd. Euro jährlich Der Fahrermangel ist kein neues Problem. Neu ist allerdings die monetäre Bewertung des Problems. Die Studie schaut dabei tief in die Materie rein und gibt düstere Aussichten. Neben diverse Maßnahmenvorschlägen bietet sie aber auch sehr konkrete Verbesserungsvorschläge an, um der Herausforderung in den nächsten Jahren gewachsen zu sein. #3 Eckpunktepapier zur Postgesetzreform veröffentlicht Das Postgesetz soll modernisiert werden. In dem Kontext veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Eckpunktepapier. Hierbei steht die Wirtschaftlichkeit und vor allem die nachhaltigen und digitalen Aspekte im Vordergrund. Im Zuge der Veröffentlichung gab es Gerüchte wonach die Deutsche Post die Postuniversaldienstleistung an den Staat zurück geben möchte. #4 Fedex baut weiter Stellen ab und will auch 10% der Manager verzichten Bei Fedex zieht der neue Konzernchef die Bremse. Nachdem schon diverse Abbaupläne bekannt wurden, geht es jetzt konkret um 10% der Managerstellen. Fedex sieht hier die Notwendigkeit zu reagieren, um im Wettbewerb weiter mithalten zu können. #5 Retail- und E-Commerce News: Erstmals 1 Billion USD Umsatz online in den USA 2022 erreichte der Online-Umsatz in den USA erstmals die Marke von 1 Billion US Dollar. Das kommt nicht wirklich überraschend, zeigt aber sehr gut mit Blick auf die Warengruppe, wohin der Trend geht. Hier steht vor allem der Bereich Lebensmittel, EDV und Mode im Vordergrund.